Substantiv- skandalöses Vorkommnis, peinliche Angelegenheit
- Liebesabenteuer, (außereheliches) Liebesverhältnis
Synonyme- Skandal
- Liaison, Liebelei, Liebesabenteuer, Liebesbeziehung, Liebesgeschichte, Liebschaft, Seitensprung, Techtelmechtel, Verhältnis
Unterbegriffe- Abhöraffäre, Ausspähaffäre, Bestechungsaffäre, Betrugsaffäre, Dopingaffäre, Finanzaffäre, Korruptionsaffäre, Lobbyistenaffäre, Mordaffäre, Parteispendenaffäre, Plagiatsaffäre, Rauschgiftaffäre, Schmiergeldaffäre, Schwarzgeldaffäre, Skandalaffäre, Spähaffäre, Spendenaffäre, Spionageaffäre, Staatsaffäre, Steueraffäre
- personifiziert: Lewinsky-Affäre, NSA-Ausspähaffäre, VW-Affäre, Watergate-Affäre
- Liebesaffäre, Sexaffäre
Charakteristische Wortkombinationen- eine politische Affäre, in eine Affäre verwickelt sein
- eine heimliche Affäre, eine leidenschaftliche Affäre, eine Affäre haben
Exemple- Bei der Gerichtsverhandlung wurde die Affäre in allen Einzelheiten nochmals aufgerollt.
- „Im Sommer 1829 entsendet Paris einen Bevollmächtigten nach Algier, der die Affäre geräuschlos durch Verhandlungen beenden soll.“
- „Über fünf Jahre liegt die Barschel-Affäre zurück – das schlimmste politische Bubenstück der westdeutschen Nachkriegsgeschichte.“
- Man munkelt, dass der Chef schon seit Jahren eine Affäre mit der Sekretärin hat.
- „An diesem Nachmittag vor Ostern muss er all das, was nun geschieht, schon geahnt haben: eine öffentliche Scheidung, Bekenntnisse anderer Frauen, mit denen er eine Affäre gehabt haben soll, die Schlagzeilen der Boulevardpresse, die schon seit Jahren auf einen solchen Skandal wartet.“
- „Sie blickte die junge Begleiterin ihres alten Bekannten strahlend an, als erwartete sie sich von ihr eine Bestätigung, daß jene Affäre damals keine Zukunft gehabt hatte.“
- „Aber das Letzte, was Lucien brauchte, war eine Affäre mit Emilienne.“
| Substantiv- eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
- persönliche Beziehung zweier Menschen
- ugs. intime Beziehung zwischen zwei Menschen
- Umschreibung einer bestimmten sozialen Lage oder bestimmter sozialer Lebensumstände
Synonyme- Relation, Beziehung
- Liebschaft, Liebelei, Techtelmechtel
- Umstand
Unterbegriffe- Auftragsverhältnis, Unterauftragsverhältnis), Bauverhältnis, Druckverhältnis, Größenverhältnis, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Kräfteverhältnis, Lichtverhältnis (Lichtbrechungsverhältnis), Lüftungsverhältnis, Mischungsverhältnis, Missverhältnis, Preis-Leistungs-Verhältnis, Seitenverhältnis, Spannungsverhältnis, Stimmenverhältnis, Teilverhältnis, Torverhältnis, Verkehrsverhältnisse
- Abhängigkeitsverhältnis, Arbeitsverhältnis, Beamtenverhältnis, Eigentumsverhältnis, Kontokorrentverhältnis, Schuldverhältnis, Vertragsverhältnis, Vertrauensverhältnis, Versicherungsverhältnis, Vorgesetztenverhältnis
- Bratkartoffelverhältnis, Liebesverhältnis
- Lebensverhältnis, Machtverhältnis, Rechtsverhältnis, Wohnverhältnis
- Familienverhältnisse
Charakteristische Wortkombinationen- ein ganzzahliges Verhältnis, ein proportionales Verhältnis, ein umgekehrt proportionales Verhältnis, im Verhältnis von 2 : 1 (sprich: „zwei zu eins“)
- ein enges Verhältnis, ein freundschaftliches Verhältnis , ein gespanntes Verhältnis, ein harmonisches Verhältnis, ein normales Verhältnis, ein persönliches Verhältnis, ein vertrautes Verhältnis, ein verwandtschaftliches Verhältnis
- intimes Verhältnis
- ein Verhältnis mit jemandem anfangen, ein Verhältnis beenden, ein Verhältnis mit jemandem eingehen, ein Verhältnis miteinander haben
- in beschränkten Verhältnissen leben
Wortbildungen- :Adjektive/Adverbien: verhältnisgleich, verhältnismäßig
- :Substantive: Verhältnisgleichung, Verhältniswahl, Verhältniswahlrecht, Verhältniswort, Verhältniszahl
Exemple- Diese beiden Größen stehen in einem umgekehrt proportionalen Verhältnis zueinander.
- Im Verhältnis zwischen zweien ist das Verhältnis das Dritte als negative Einheit, und die zwei verhalten sich zum Verhältnis und im Verhältnis zum Verhältnis; so ist unter der Bestimmung Seele das Verhältnis zwischen Seele und Leib ein Verhältnis.
- Ihr Verhältnis zueinander war von großem Vertrauen geprägt.
- Wusstest du nicht, dass die beiden ein Verhältnis miteinander haben?
- "Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben? (Chanson gesungen von Marlene Dietrich)
- „Evas Verhältnis ist nach Brüssel, da kann sie die Mietze zu sich einladen und ihr alles zeigen, wie es bei ganz feinen Leuten ist.“
- Die Verhältnisse ließen keine bessere Schulbildung der Kinder zu.
- „Wegen der Erfahrungen mit galoppierender Inflation ist der Leitzins in Brasilien traditionell hoch und liegt nun bei acht Prozent, was für brasilianische Verhältnisse ein Rekordtief ist.“
- Gut 20 Prozent aller Kinder in Deutschland leben laut einer Studie länger als fünf Jahre in armen Verhältnissen.
|
Kommentare: