Was ist der Unterschied zwischen Baron und Freiherr
Der Unterschied zwischen Baron und Freiherr ist: - „Baron“ ist französischer Adelstitel, der gleichwertig mit dem deutschen Freiherr ist
- „Freiherr“ ist adelstitel
|
Baron | Freiherr |
Substantiv- französischer Adelstitel, der gleichwertig mit dem deutschen Freiherr ist
- eine Rebsorte
SynonymeOberbegriffeUnterbegriffe- übertragen: Drogenbaron, Industriebaron, Lügenbaron
Wortbildungen- Baronet, Baronie, Baronat
Exemple- Ein Baron ist ein Adeliger.
- „Der alte Baron war kein besonderer Landwirt und überließ die Landwirtschaft ganz seinem Inspektor, und was der ihm riet, das tat er.“
- „Der feine Baron hatte eine Geliebte, die sich auf eine Hängematte legte und dabei ihre Beine senkrecht nach oben streckte.“
- „Diese Barone sind zwar in der vielköpfigen hinterpommerschen Sippe der Puttkamers eigentlich Außenseiter; nicht ihnen gehören die Güter.“
- Baron trotzt dem Pilzbefall besser als andere Weinsorten.
| Substantiv- (ohne Plural) Adelstitel
- Träger dieses Adelstitels
SynonymeOberbegriffe- Adelstitel, Adel
- Adliger, Adel
Exemple- Der Adelstitel „Freiherr“ bezeichnet einen Angehörigen des niederen Adels und ist Bestandteil des Familiennamens, er steht nach dem Vornamen.
- „Dem Freiherrn selber jedoch war die Popularität als Lügenbaron eher peinlich, zudem erwies sich sein zweifelhafter Ruf bei einem späteren Scheidungsprozess, der ihn finanziell ruinierte, als wenig vorteilhaft.“
|
Kommentare: