Substantiv- kein Plural: gezielte, bewusste Untersuchung, Wahrnehmung von etwas
- Ergebnis von ; das, was beobachtet wurde
- Befolgung (zum Beispiel von Vorschriften)
Synonyme- Experiment, Observation, Untersuchung
- Wahrnehmung, Sichtung
- Befolgung, Einhaltung, Wahrung
Unterbegriffe- Menschenbeobachtung, Naturbeobachtung, Selbstbeobachtung, Tierbeobachtung, Wetterbeobachtung
Wortbildungen- Beobachtungsauftrag, Beobachtungsbereich, Beobachtungsergebnis, Beobachtungsfeld, Beobachtungsflugzeug, Beobachtungsgabe, Beobachtungsliste, Beobachtungsmaterial, Beobachtungsposten, Beobachtungsprotokoll, Beobachtungssatellit, Beobachtungsstation, Beobachtungszeitraum
Exemple- Beobachtung ist ein wesentlicher Teil wissenschaftlicher Arbeit.
- „Erst eine Theorie macht überhaupt eine Beobachtung zu einem geeigneten Datum.“
- „Gerade dieses Exemplar zeichnete sich durch seine besondere Standorttreue aus, was die weitere Beobachtung naturgemäß deutlich erleichtern würde.“
- Wir können eine neue Beobachtung mitteilen.
- Die Beobachtung von Gesetzen wird von allen verlangt.
| Substantiv- Versuch, die Bedeutung zu erschließen, die in einem geistigen Produkt (Kunstwerk, Text) steckt
- Versuch, den einem Sachverhalt innewohnenden Sinn zu erschließen
Sinnverwandte WörterUnterbegriffe- Fehlinterpretation, Gedichtinterpretation, Kulturinterpretation, Missinterpretation, Quelleninterpretation, Textinterpretation, Werkinterpretation
- Kopenhagener Interpretation, Naturinterpretation, Wahrscheinlichkeitsinterpretation (→ Bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation)
Charakteristische Wortkombinationen- falsche, gelungene, gute, musikalische, richtige Interpretation
Wortbildungen- :interpretationsbedürftig, interpretationsfähig
- :Interpretationsansatz, Interpretationsfunktion, Interpretationsschlüssel, Interpretationsspielraum, Interpretationsversuch
Exemple- Die Interpretation von Gedichten macht oft große Probleme.
- „Das abenteuerliche Spiel der Interpretationen kann damit erneut beginnen.“
- „Eine eindeutige Interpretation dürfte es nicht geben.“
- Auch natürliche Prozesse oder Sachverhalte bedürfen einer Interpretation.
- „Eine tiefsinnige, sehr «deutsche» Interpretation, weil sie von einem tiefen, wissenden Textverständnis geprägt ist.“
- „Die Archäologen arbeiteten bei der Erforschung und Interpretation der Funde mit zahlreichen Kollegen aus Nachbardisziplinen zusammen.“
|
Kommentare: