Was ist der Unterschied zwischen Bischof und Erzbischof
Der Unterschied zwischen Bischof und Erzbischof ist: - „Bischof“ ist christentum: kirchlicher Würdenträger in einigen Konfessionen, der meist die geistliche und administrative Leitung eines bestimmten Gebietes hat
- „Erzbischof“ ist bischof einer Erzdiözese oder eines Erzbistums, Leiter einer kirchlichen Provinz
|
Bischof | Erzbischof |
Substantiv- Christentum: kirchlicher Würdenträger in einigen Konfessionen, der meist die geistliche und administrative Leitung eines bestimmten Gebietes hat (seines Bistums)
OberbegriffeUnterbegriffe- Altbischof, Diözesanbischof, Erzbischof, Fürstbischof, Hilfsbischof, Suffraganbischof, Titularbischof, Vagantenbischof, Weihbischof
Charakteristische WortkombinationenWortbildungen- :bischöflich, Bischofsamt, Bischofskonferenz, Bischofspalast, Bischofssitz, Bischofsstab, Bischofsweihe
Exemple- Heute wird der Gottesdienst vom Bischof gehalten.
- „In der Stimme des Konservators schwingt echte Anerkennung für den mittelalterlichen Bischof Azelin mit.“
- „Nachdem hier Geistliche nicht mehr für das Kirchenamt geweiht wurden, empfahlen Kapitulare ausgewählte Geistliche Kapiteln oder Bischöfen zur Verleihung von Pfründen.“
| Substantiv- Bischof einer Erzdiözese oder eines Erzbistums, Leiter einer kirchlichen Provinz
SynonymeOberbegriffe- Bischof, Geistlicher, Würdenträger
Exemple- „Die Erzbischöfe von Köln waren mächtige Leute, Kanzler und Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.“
- „Auch Erzbischof Balduins Nachfolger unterstützten das mittlerweile sehr angesehene Kloster.“
- „Es ist eine Ausgabe der Beschlüsse der gleichermaßen verfassungsgeschichtlich und kirchenrechtlich für das Erzbistum Mainz wegweisenden Provinzialsynode, die vom 11. bis 13. Mai 1310 unter dem Vorsitz des Mainzer Erzbischofes Peter von Aspelt in Mainz abgehalten wurde.“
|
Kommentare: