Substantiv- eine Gattung europäischer und nordamerikanischer Wildrinder
- eine Art aus dieser Gattung, der Amerikanische Bison (Bison bison)
Synonyme- Amerikanischer Bison, Büffel (umgangssprachlich), Indianerbüffel
Oberbegriffe- Paarhufer, Wiederkäuer, Rind
Unterbegriffe- Wisent, Amerikanischer Bison
- Präriebison (Bison bison bison), Waldbison (Bison bison athabascae),
Wortbildungen- Bisonherde, Bisonkuh, Bisonstier, Bisonbulle, Bisonkalb, Bisongehege
Exemple- Aus dem Steppenwisent entwickelten sich zwei Arten des Bisons, die in zwei aufeinander folgenden Einwanderungswellen die südlicheren Teile des Kontinents eroberten.
- „In dieser misslichen Lage erreicht uns die Nachricht, dass in Tschernobyl ein Bison gestorben ist, der einst dorthin verbracht wurde, um das Gras in der Todeszone kurz zu halten.“
- Der Bison war die Lebensgrundlage der Prärie-Indianer.
| Substantiv- die europäisch-asiatische Schwesterart (Bison bonasus) des Amerikanischen Bisons (Bison bison)
SynonymeGegenwörterOberbegriffe- Landsäugetier, Paarhufer, Wiederkäuer, Hornträger, Wildrind, Bison
Unterbegriffe- Bergwisent (Bison bonasus caucasicus), Flachlandwisent (Bison bonasus bonasus), Ungarischer Wisent (Bison bonasus hungarorum), Karpatenwisent (Bison bonasus hungarorum), Kaukasuswisent (Bison bonasus caucasicus)
- Verwandte Begriffe:
- ::Bisent: Hybrid aus Wisent und Bison
- ::Zubron: Hybrid aus Wisent und Hausrind
Wortbildungen- :Wisentherde, Wisentkuh, Wisentstier, Wisentbulle, Wisentkalb, Wisentgehege, Wisentbestand, Wisenthorn
Exemple- Der Wisent ist Europas schwerstes und größtes Landsäugetier und zudem der letzte Vertreter der Wildrindarten des europäischen Kontinents.
|
Kommentare: