Was ist der Unterschied zwischen Chronik und Chronologie
Der Unterschied zwischen Chronik und Chronologie ist: - „Chronik“ ist geschichtliche, historische Darstellung
- „Chronologie“ ist zeitmessung, Zeitrechnung
|
Chronik | Chronologie |
Substantiv- geschichtliche, historische Darstellung
Unterbegriffe- Dorfchronik, Familienchronik, Ortschronik, Reimchronik, Schulchronik, Stadtchronik, Vereinschronik, Weltchronik
Wortbildungen- Chronika, chronikalisch, Chronist, Chronistik
Exemple- In der Chronik werden Ereignisse der Geschichte erzählt.
- „Eine mittelalterliche Chronik berichtet, wie der Fürst in den Städten seines Reiches Gotteshäuser errichten und Gemeinden gründen lässt.“
- „Er wehrte zunächst ab, als ihm der Wirt die Chronik brachte; doch dann nahm er sie doch und schlug den Sommer nach, in dem er auf seine erste Professur berufen worden war.“
- „Es wurden nicht einmal Annalen und Chroniken festgehalten.“
- „Die Chroniken sind erfindungsreich.“
| Substantiv- Zeitmessung, Zeitrechnung
- zeitliche Abfolge
- Wissenschaft der Zeitmessung, -rechnung, kPl.
Synonyme- Zeitmessung, Zeitrechnung
- Abfolge
OberbegriffeUnterbegriffe- Dendrochronologie, Geochronologie
- Glottochronologie
Wortbildungen- :Chronologe, Chronologin, chronologisch
Exemple- Die frühere Chronologie unterscheidet sich von der heutigen.
- „Die Chronologie der Lexikografie im deutschsprachigen Raum setzt im frühen Mittelalter ein.“
- Die genaue Chronologie der Ereignisse war nicht aufzuklären.
- „Die beste Möglichkeit einer Geschichtsschreibung nach mathematischem Vorbild sah Leibniz in der Chronologie und in der Genealogie.“
- Die Chronologie bemüht sich um eine möglichst präzise Bestimmung der Zeit.
|
Kommentare: