Substantiv- Wurstspezialität, bestehend aus einer in Stücke geschnittenen gebratenen Brühwurst mit Pelle (Hülle) und einer Spezialsauce aus Tomatenmark und Curry-Pulver sowie anderen Gewürzen
Exemple- Ich hätte gern eine Currywurst.
- Kommsse vonne Schicht / wat Schön'res gibbt et nicht / als wie Currywurst. - (Diether Krebs, gesungen von Herbert Grönemeyer)
| Substantiv- eine Wurst zum Braten oder Grillen
- regional: geräucherte Rohwurst aus rohem, grobem Brät, die kalt gegessen oder in Wasser erwärmt wird
Gegenwörter- Brühwurst: Bockwurst, Knackwurst, Frankfurter, Wiener
Oberbegriffe- Würstchen, Wurst, Fleischware, Speise, Nahrungsmittel, Lebensmittel
Unterbegriffe- Currywurst, Geflügelbratwurst, Grillwürstchen, Hotdog, Kalbsbratwurst, Merguez, Meterbratwurst, Rostbratwurst, Thüringer
Charakteristische Wortkombinationen- Bratwurst essen, grillen, braten
Wortbildungen- :Bratwurstbude, Bratwurststand
Exemple- Eine Bratwurst, bitte!
- Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst (Brüder Grimm)
- „Stattdessen aßen wir an einem Imbissstand eine Bratwurst, und die Bratwurst schmeckte sehr gut, und es gab Schrippen dazu, die auch sehr gut schmeckten.“
- Zu einer zünftigen Brotzeit gehört eine geräucherte Bratwurst.
|
Kommentare: