Substantiv- Berufsbezeichnung: Person, die gesprochenen Text mündlich übersetzt
SynonymeSinnverwandte Wörter- Dolmetsch, Übersetzer (im Grunde nicht dasselbe, da sich ein Übersetzer eigentlich mit schriftlichen Übersetzungen befasst; umgangssprachlich wird aber fast nie dazwischen unterschieden)
OberbegriffeUnterbegriffe- Gebärdendolmetscher, Konferenzdolmetscher, Simultandolmetscher
Wortbildungen- :dolmetschen, Dolmetscherausbildung, Dolmetscherprüfung
Exemple- Der italienische Trainer hat jetzt einen Dolmetscher engagiert, um sich mit seinen Spielern ohne Missverständnisse unterhalten zu können.
- „Ortega übernahm die Rolle des Dolmetschers, doch förderte die ganze Befragung selbstverständlich nichts Neues zu Tage.“
- „Für den Verkehr mit den Weißen aber genügten Orwos Sprachkenntnisse, außerdem hatten sie jetzt Son als besten Dolmetscher.“
- „Der reizende Dolmetscher war Engländer und hieß Francis Bunting.“
- „Der Neger klammerte sich an ihn, der sein Dolmetscher sein sollte, wie ein Ertrinkender.“
| Substantiv- Beruf jemand, der Texte schriftlich von der einen in die andere Sprache überträgt
- EDV ein Programm, dass meist Kode einer Hochsprache in eine niedrigere Sprache wie zum Beispiel Maschinensprache übersetzt
Synonyme- Sprachmittler
- Compiler, Kompilierer
Sinnverwandte WörterOberbegriffeUnterbegriffe- Diplom-Übersetzer (→ Diplom-Fachübersetzer), Fachübersetzer (→ Diplom-Fachübersetzer), Literaturübersetzer, Urkundenübersetzer
- Google-Übersetzer, Rückübersetzer, Vorübersetzer
- C++-Übersetzer, C-Übersetzer, COBOL-Übersetzer, Fortran-Übersetzer, Java-Übersetzer, Modula/2-Übersetzer, Pascal-Übersetzer
- Assembler
Charakteristische Wortkombinationen- beeidigter Übersetzer, geprüfter Übersetzer
Wortbildungen- Übersetzerausbildung (Übersetzerstudium), Übersetzerbauer, Übersetzer-Kollegium, Übersetzerprüfung
Exemple- Der Übersetzer von Untertiteln muss öfters die Textmenge geschickt und feinfühlig reduzieren.
- „Von einigen dieser Übersetzer weiß man inzwischen, daß sie zu den Avantgardisten des kulturellen Lebens jener Generation gehören.“
- „Um nicht auf die Hilfe von Übersetzern angewiesen zu sein, lernt er, soweit möglich, die Sprachen der Völker, die er besucht, und legt dazu eigene Wörter- und Grammatikverzeichnisse an.“
- Wenn man bei diesem Übersetzer nicht für Debugging den Kode erzeugt, wird er recht gut optimiert.
|
Kommentare: