Substantiv- *ugs. salopp:
- spontaner Einfall; Methode und/oder Möglichkeit, mit der sich ein Problem lösen lässt
- Methode, mit der man etwas aussichtsreich, vielversprechend beikommt; ausschlaggebender Handgriff; im weitesten Sinne: übliches Verfahren
- Methode, durch die absichtlich ein falscher Eindruck entsteht; betrügerische, unfaire Handlungsweise
- *seltener:
- Vorgang des Sichdrehens
- *:
- Aufzeichnung eines Films
SynonymeSinnverwandte Wörter- Anwandlung, Erleuchtung, Flause, Grille, Kapriole, Konzeption, Laune, Spleenigkeit
- : Eingebung, Kaprice
- bildungssprachlich: Inspiration
- : Geistesblitz, Masche; : Gedankenblitz
- : Schnurrpfeiferei
- Ausweg, Behelf, Hintertür, Lösung, Notanker, Notbehelf, Notlösung, Notlüge, Patentlösung, Patentrezept, Rat, Schachzug, Übergangslösung, Übergangsregelung, Verlegenheitslösung, Weg
- : Hoffnungsfunke, Hoffnungsschimmer, Hoffnungsstrahl
- bildungssprachlich: Interim, Provisorium
- : Masche
- , sonst veraltet: Auskunft
- Kniff, Kunstgriff, Trick, Winkelzug
- bildungssprachlich: Finesse
- Augenwischerei, Betrug, Bluff, Farce, Gaunerei, Irreführung, List, Lüge, Manipulation, Schein, Strategem, Täuschungsmanöver, Vorspiegelung
- geh. abwertend: Blendwerk, Gaukelspiel
- bildungssprachlich: Finte; abwertend: Attrappe
- ugs. Schmu; abwertend: fauler Zauber, Schwindel; veraltend: Pfiff; : Schmäh
- abwertend: Manöver, Schliche, Spiegelfechterei, Tünche
- : Rank
- : Machination
- Filmaufnahme
Charakteristische Wortkombinationen- auf einen guten Dreh kommen; den richtigen Dreh finden
- den richtigen Dreh finden, (noch nicht) heraushaben, herauskriegen; hinter den Dreh kommen; ein dramaturgischer, geschickter Dreh; einer Sache den richtigen Dreh geben
- ein Dreh gegenüber der Konkurrenz
- Dreh auf der Stelle
- am Dreh, beim Dreh, während des Drehs
Wortbildungen- Drehachse, Drehwurm
- Dreharbeit, Drehbuch (→ Drehbuchautor), Drehpause
Exemple- „Aber unsere Juristen finden da bestimmt einen Dreh, um Ihnen aus der Patsche zu helfen.“
- „die Aufgabe der Schriftstellerei bestehe schließlich darin, die Dinge durch einen bestimmten Dreh durchsichtig zu machen, damit die höhere Idee hinter ihnen durchschimmere, ahnbar werde, ja, durch einen solchen Dreh“
- „Folgedessen benützt Manasse einen Dreh. Da nun Pinkus dem Freund gegenüber denselben Dreh anwenden würde, durchschaut er Manasses Manöver, erbost sich über die Wahrheit und fühlt sich angelogen.“
- „Im gleichen Augenblick jedoch war er mit einer ungeahnten Reaktionsschnelle herumgefahren, mit einem Dreh auf seinem Schuhabsatz und leicht geknickten Knien.“
- „Beim Dreh selber sollte so wenig wie möglich dem Kameramann ins Handwerk ‚gepfuscht‘ werden. Jede Unterbrechung des Drehs einer Szene kann diese sofort ganz zerstören.“
- „Das Bild verschwimmt, löst sich auf, weitet sich, wird wieder scharf und zeigt die Totale, das Set mit allen am Dreh Arbeitenden, den Kameras, der Technik, zeigt also zum Abschluss die technisch-medialen, personalen und theatralen Bedingungen des eben gesehenen Films.“
- „Der Feuerwerker erzählte mir, sie hätten in letzter Zeit viel Arbeit, vor allem weil die amerikanischen Studios immer öfter ihre Drehs nach Deutschland verlagerten.“
Substantiv- *Südafrika (KwaZulu-Natal):
- Stelle, an der zwei Straßen zusammentreffen
- Stelle, an der ein Verkehrsweg eine Biegung/Krümmung in eine bestimmte Richtung macht
- Stelle, an der ein Fluss eine Biegung/Krümmung in eine bestimmte Richtung macht
Synonyme- Ecke, Straßenecke
- Kurve
- Flussbiegung, Flusskrümmung, Knie
Sinnverwandte Wörter- Abbiegung, Bogen, Kehre, Knick, Schleife, Serpentine, Wegbiegung, Wegkehre, Wendung, Windung
- : Kehr
- : Rank
OberbegriffeCharakteristische WortkombinationenWortbildungen
| Substantiv- Elektrotechnik: elektrischer Strom, der periodisch seine Polarität (Richtung) und seinen Wert (Stromstärke) ändert
Sinnverwandte WörterGegenwörterUnterbegriffe- Drehstrom, Dreiphasenwechselstrom, Einphasenwechselstrom, Zweiphasenwechselstrom
Wortbildungen- Wechselstromfrequenz, Wechselstromkreis, Wechselstrommotor, Wechselstromnetz, Wechselstromwiderstand
Exemple- Der Wechselstrom im europäischen Verbundnetz ist annähernd sinusförmig und hat eine Frequenz von 50& Hertz.
- „Tesla ist der Entdecker von Wechselstrom und Drehstrom.“
- „Seit Monaten preist Edison seine Gleichstromkraftwerke an. Gleichzeitig verbreitet er, wie gefährlich jener Wechselstrom sei, den Westinghouse den Leuten verkaufen.
|
Kommentare: