Substantiv- besondere, nicht auf der Hand liegende, materielle Konstrukte oder Verfahren, die neue und nützliche Anwendungen ermöglichen
- etwas Fiktives, das nicht auf Wahrheit beruht
Sinnverwandte Wörter- Entdeckung, Innovation, Neuentwicklung
- Ammenmärchen, Fiktion, Lüge, Schwindel, Unwahrheit
Unterbegriffe- Auftragserfindung, Diensterfindung, Erfahrungserfindung
Wortbildungen- Substantive: Erfindungsgabe, Erfindungsgeist, Erfindungskraft, Erfindungsreichtum, Erfindungsschutz, Erfindungswesen
- Adjektive/Adverbien: erfindungsreich
Exemple- Die Erfindung des Automobils sollte die industrielle Welt verändern.
- „John Hammond, stets ein aufmerksamer Beobachter der Ereignisse seiner Zeit, erkennt sehr bald, welche Umwälzungen Homer Capeharts Erfindung der Jukebox für die Phono-Industrie bringen wird.“
- „Kein Wunder also, dass man hierzulande die Erfindung des Sparschweins stolz für sich reklamiert.“
- Die Geistergeschichte war seine Erfindung.
| Substantiv- Auffindung von etwas bisher Unbekanntem
- etwas, das entdeckt wurde
SynonymeUnterbegriffe- Erstentdeckung, Fehlerentdeckung, Hubble-Entdeckung
- Neuentdeckung, Wiederentdeckung
Wortbildungen- :Entdeckungsfahrt, Entdeckungsort, Entdeckungsreise, Entdeckungsreisender
Exemple- „Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.“
- „Die Entdeckung 2003 elektrisierte nicht nur Fachleute.“
- „Die Untersuchung von Holzkohle aus vorgeschichtlichen Feuerstellen erfaßt die Veränderungen der Vegetation ungefähr während der letzten 500000 Jahre – seit der Mensch nach Entdeckung des Feuers erste Feuerstellen anlegte.“
- „Es war die erste aus einer Reihe von Entdeckungen gewesen, die ihm noch gelingen sollten.“
|
Kommentare: