Substantiv- allgemein: das positive Ergebnis einer Anstrengung
- Ernteeinfuhr, Ergebnis der Ernte
- besonders im Plural: Ergebnis der wirtschaftlichen Leistung (insbesondere von Aktien), Einnahmen, Profit
Synonyme- Erfolg, Ergebnis, Frucht, Nutzen
- Ernteertrag
- Ausbeute, Gewinn, Profit, Rendite
Sinnverwandte WörterGegenwörterUnterbegriffe- Negativertrag (weniger Ernte als Saatgut)
- Bruttomietertrag, Kapitalertrag, Mietertrag, Nettomietertrag, Skalenertrag
Charakteristische Wortkombinationen- Ertrag steigern, Ertrag mindern
- Ertrag abwerfen
Wortbildungen- :ertragreich, Ertragsart, Ertragskonto, Ertragsschwankung
Exemple- Der Ertrag der Fotovoltaikanlage hängt von der Sonneneinstrahlung ab.
- Der Ertrag war aufgrund der langen Dürreperiode spärlich.
- „Eine frühe Aussaat des Winterweizens steigert den Ertrag – erhöht aber das Infektionsrisiko.“
- Dieses Anlagemodell verspricht Ihnen hohe Erträge aus dem eingesetzten Kapital.
| Substantiv- Wirtschaft: Geld aus dem Verkauf von etwas
Sinnverwandte WörterGegenwörterUnterbegriffe- Privatisierungserlös, Verkaufserlös
Charakteristische Wortkombinationen- einen Erlös erzielen, lukrieren; Erlöse steigen, gehen zurück, steigern
Wortbildungen- :Erlösfunktion, Erlössteigerung
Exemple- Mit dem Erlös aus dem Verkauf meiner Münzsammlung möchte ich mir ein Motorrad kaufen.
- „Die Erlöse aus dem Verkauf des jesuitischen Überseebesitzes lenkte er in den Wiederaufbau der portugiesischen Hauptstadt.“
|
Kommentare: