Substantiv- Automobil Wageninnenraum hinter den Fahrersitzen
- Hintergrund eines Gemäldes
- Brühe aus angebratenem Gemüse oder Fleisch, insbesondere für die weitere Verwendung zu einem Gericht
Unterbegriffe- Bratenfond, Gemüsefond, Fischfond
Wortbildungen- :Fondbereich, Fahrzeugfond
Exemple- Der Fahrer bittet die Fahrgäste, im Fond Platz zu nehmen.
- „Im Fond des Autobusses nahm ich Platz, dos à dos mit dem Chauffeur.“
- „Im Fond saß ein Mann in SS-Uniform – der Standartenführer Mueller-Darß.“
- „Käthe wurde ihm vorgestellt, verstand kaum seinen Namen, setzte sich in den Fond.“
- „Ich war Taxifahrer, im Fond saß eine Kundin, jung und blühend.“
- Beispiele fehlen
- Der Fond sollte noch etwas pikanter gewürzt werden.
| Substantiv- Wasser, das durch darin gegarte Lebensmittel mit Aromen, Mineralstoffen und Fett angereichert ist
- salopp: abwertend für ein Getränk
- schmutziges, undurchsichtiges Wasser
Synonyme- Bouillon, Suppe, Sud
- Tunke, Plörre
OberbegriffeUnterbegriffe- Fleischbrühe, Fischbrühe, Gemüsebrühe, Hühnerbrühe, Kalbsbrühe, Kesselbrühe, Kochbrühe, Kraftbrühe, Kräuterbrühe, Nährbrühe, Pilzbrühe, Wurstbrühe
Charakteristische WortkombinationenWortbildungenExemple- Maultaschen werden meistens in der Brühe serviert.
- Was ist das denn für eine Brühe?
- Dass in dieser Brühe noch Fische leben können, erstaunt mich.
|
Kommentare: