Substantiv- Neurologie das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
- gefühlsmäßiger Zustand
- Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
- Intuition, die Fähigkeit, bestimmte Dinge ohne viel Nachdenken richtig einzuschätzen
- Sinneswahrnehmung des Tast-, Temperatur-, Druck-, Schmerz- oder Gleichgewichtssinnes (des so genannten fünften Sinnes) oder die Fähigkeit dazu
Synonyme- Emotion
- Gemüt
- Befinden, Stimmung
- Ahnung, Eindruck, Feeling
- Beurteilung, Einschätzung, Empfinden, Feeling, Gespür, Intuition, Sinn (für etwas)
- Empfindung
Gegenwörter- Geist, Planung, Rationalität, Verstand
- Analyse, Erkenntnis, Wissen
- Gesicht, Gehör, Geruch, Geschmack
Oberbegriffe- Sinneswahrnehmung, Wahrnehmung
Unterbegriffe- Abscheu, Angst, Eifersucht, Ekel, Furcht, Geborgenheit, Hass, Hoffnung, Liebe, Neid, Reue, Scham, Trauer, Zuneigung
- Angstgefühl, Ekelgefühl, Frühlingsgefühl, Geborgenheitsgefühl, Glücksgefühl, Hassgefühl, Hochgefühl, Kummergefühl, Liebesgefühl, Lustgefühl, Phantomgefühl, Schamgefühl, Scheißgefühl, Stärkegefühl, Taubheitsgefühl, Überlegenheitsgefühl, Unlustgefühl, Unruhegefühl, Unsicherheitsgefühl, Vollgefühl, Wohlgefühl, Wonnegefühl
- Elendsgefühl, Fahrgefühl, Freiheitsgefühl, Gemeinschaftsgefühl, Gruppengefühl, Heimatgefühl, Lebensgefühl, Leeregefühl, Machtgefühl, Minderwertigkeitsgefühl, Nationalgefühl, Rachegefühl, Reuegefühl, Schuldgefühl, Selbstgefühl, Selbstwertgefühl, Sicherheitsgefühl, Verbundenheitsgefühl, Wirgefühl/Wir-Gefühl, Zugehörigkeitsgefühl, Zusammengehörigkeitsgefühl
- Verkehrsgefühl
- Vorgefühl
- Ehrgefühl, Feingefühl, Fingerspitzengefühl, Formgefühl, Gerechtigkeitsgefühl, Mitgefühl, Pflichtgefühl, Raumgefühl, Sprachgefühl, Stilgefühl, Taktgefühl, Verantwortungsgefühl, Zartgefühl
- Druckempfinden, Gleichgewichtssinn, Schmerzempfinden, Tastsinn, Temperatursinn
- Druckgefühl, Durstgefühl, Hitzegefühl, Hungergefühl, Kältegefühl, Schmerzgefühl, Schwächegefühl, Schweregefühl, Schwindelgefühl, Völlegefühl, Wärmegefühl
Charakteristische Wortkombinationen- starkes Gefühl
- intensives Gefühl, mit gemischten Gefühlen, seinen Gefühlen freien Lauf lassen
- ein schleichendes Gefühl, das Gefühl haben, dass …
- ein Gefühl für etwas haben
Wortbildungen- :Adjektive/Adverbien: gefühlig, gefühllos, gefühlsbedingt, gefühlsbestimmt, gefühlsbetont, gefühlsduselig, gefühlsduslig, gefühlsecht, gefühlshaft, gefühlserregend, gefühlskalt, gefühlsmäßig, gefühlsselig, gefühlsstark, gefühlvoll
- :Substantive: Gefühlsarmut, Gefühlsabfuhr, Gefühlsaufwallung, Gefühlsausbruch, Gefühlsausdruck, Gefühlsäußerung, Gefühlsbegriff, Gefühlsbetonung, Gefühlsbewegung, Gefühlsding, Gefühlsdruck, Gefühlsduselei, Gefühlseindruck, Gefühlserguss, Gefühlserlebnis, Gefühlserregung, Gefühlsgehalt, Gefühlsimpuls, Gefühlsinhalt, Gefühlskälte, Gefühlskomponente, Gefühlslage, Gefühlsleben, Gefühlsleere, Gefühlsmensch, Gefühlsnerv, Gefühlsqualität, Gefühlsreaktion, Gefühlsregung, Gefühlsroheit, Gefühlssache, Gefühlsschwelgerei, Gefühlsschwelle, Gefühlsseligkeit, Gefühlssinn, Gefühlsskala, Gefühlsstau, Gefühlsstimmung, Gefühlssturm, Gefühlstiefe, Gefühlston, Gefühlstube, Gefühlsüberschwang, Gefühlswallung, Gefühlswärme, Gefühlswelt, Gefühlswert, Gefühlswirkung, Gefühlszustand
Exemple- Der Mandelkern und die Amygdala spielen eine entscheidende Rolle in der Verarbeitung von Gefühlen.
- Meine Gefühle nach diesem Verlust kann ich im Moment gar nicht beschreiben.
- Ich habe das Gefühl, dass hier die Falschen getroffen wurden.
- Sie hat ein Gefühl für den richtigen Ton.
- Das Gefühl trog den Jäger nicht: Nahe der Flussbiegung lief ihm ein kapitaler Hirsch vor die Büchse.
- Meinem Gefühl nach kann das nur schiefgehen.
- Ein Gefühl von Wärme überkam sie.
- Da sie nicht sehen kann, flicht sie die Körbe nach Gefühl.
| Substantiv- angeregter Zustand des Gemüts; psychische Erregung
Synonyme- Affekt, Aufregung, Empfinden, Empfindung, Erregung, Gefühl, Gemütsbewegung, Gefühlsregung, Gefühlswallung, Gemütsbewegung, Leidenschaft, Seelenregung, Stimmung
GegenwörterOberbegriffeUnterbegriffe- Ekel, Euphorie, Furcht, Geruchsemotion, Geschmacksemotion, Neugierde, Panik, Überraschung, Zorn
Charakteristische Wortkombinationen- :eine heftige, starke Emotion
Wortbildungen- :emotional, emotionsfrei, emotionsgeladen, emotionslos
- :Emotionslosigkeit, Emotionsneurose
Exemple- Emotionen sind das Fenster zur Seele.
- Der Witz war gut, trotzdem zeigte er keinerlei Emotionen.
- Manchmal können Herzbeschwerden durch Emotionen oder Stress ausgelöst werden.
- „Solche Gedanken lösten mitunter tiefe Emotionen in ihm aus, die er damals mit niemandem teilen konnte.“
- „Jeder Gleitschirmpilot und jede Pilotin kennt Momente in denen sich die Grenze zwischen positiver Aufregung und Fokussiertheit zu starken Emotionen und eingeengter Denkfähigkeit verschiebt.“
|
Kommentare: