Substantiv- Technik Maschine, die mechanische in elektrische Energie umwandelt
- Software Computerprogramm, das aus einer Eingabe eine Zeichenfolge, ein Bild oder ein Audiosignal erzeugt
- Technik Apparat zur Gaserzeugung aus festen Brennstoffen
SynonymeSinnverwandte WörterGegenwörterUnterbegriffe- Asynchrongenerator, Außenpolgenerator, Bandgenerator, Dieselgenerator, Doppelschlussgenerator, Drehgenerator, Gasgenerator, Großgenerator, Hauptschlussgenerator, Innenpolgenerator, Lineargenerator, Nebenschlussgenerator, Reihenschlussgenerator, Stromgenerator, Synchrongenerator, Zapfwellengenerator
- Abfragegenerator, Bewerbungsgenerator, Codegenerator, eTAN-Generator, Formulargenerator, Funktionsgenerator, Lastgenerator, Mapping-Generator, Namensgenerator, PDF-Generator, Passwortgenerator, Signalgenerator, Soundgenerator, Startseitengenerator, TAN-Generator, Testdatengenerator, Zufallsgenerator
Charakteristische Wortkombinationen- drehzahlvariabler Generator, elektrostatischer Generator
Wortbildungen- :Generatorbetrieb, Generatorfunktion, Generatorgas, Generatorkompetenz, Generatorregler
Exemple- „In einem graphisch sehr ansprechenden Applet der University of Colorado ist ein sehr einfacher Generator dargestellt, bei dem - im Gegensatz zur obigen Darstellung - die Spule fest ist und der Magnet rotiert.“
- „Um zehn wurde der Generator abgestellt, und Dunkelheit und Stille legten sich über den ganzen Ort.“
- „Außer dem rhythmischen Brummen eines Generators und dem Rauschen der Rohre kam keine Antwwort.“
- „Er suchte hektisch den Raum ab und entdeckte im Bereich des Generators ein Wandtelefon.“
- „Dieser Generator erzeugt aus den Spiegel Gutenberg-Büchern Dateien im ePub-Format, die Sie mit den meisten eBook-Readern problemlos lesen können.“
- „In diesem Falle hat man also einen Generator, der unten und oben je eine Brennzone enthält, in welche Luft von unten und von oben eingesogen wird, während das Gas aus der Mitte des Generators entnommen wird.“
| Substantiv- Technik: eine Maschine, die elektrische in mechanische Energie umwandelt
GegenwörterOberbegriffeUnterbegriffe- Drehstrommotor, Gleichstrommotor
Exemple- Der Motorroller hat einen leistungsstarken Elektromotor.
- Nicht nur Kleinwagen oder Sportmodelle werden neuerdings mit einem Elektromotor ausgestattet, auch in Kleintransportern kommen die Motoren jetzt zum Einsatz.
- Hintergrund der Entwicklung von Elektromotoren für Kraftfahrzeuge ist das Ziel, die Abhängigkeit vom Erdöl zu verringern und durch die umweltschonende Nutzung von elektrischem Strom die Emission von Treibhausgasen zu verringern.
- „Für die Unterwasserfahrt setzte man auf ebenso starke Elektromotoren.“
- „Mithilfe der Elektromotoren schlich sich das U-Boot nun davon.“
|
Kommentare: