Substantiv- religiöses Bekenntnis, Religion
- sicheres Dafür-Halten; eine unbewiesene Überzeugung
Synonyme- Bekenntnis, Konfession, Religion
GegenwörterUnterbegriffe- Aberglaube, Geisterglaube, Irrglaube, Wunderglaube
Charakteristische WortkombinationenWortbildungen- :Glaubensartikel, Glaubensbekenntnis, Glaubensbruder, Glaubensbuch, Glaubenseifer, Glaubensfrage, Glaubensfreiheit, Glaubensgemeinschaft, Glaubensgenosse, Glaubensinhalt, Glaubenskraft, Glaubenskrieg, Glaubenskrieger, Glaubenslehre, Glaubensrichtung, Glaubenssache, Glaubenssatz, Glaubensschwester, glaubensstark, Glaubensstreit, glaubensvoll, Volksglaube
Exemple- Es fasziniert mich, dass Klaus nach seinem schlimmen Unfall seinen Glauben nicht verlor.
- „Der religiöse Glaube entspringt dem Streben nach Sinnfindung, Welterklärung und Existenzorientierung.“
- Der Glaube, dass das System nicht ausfällt, reicht keinem. Es müssen messbare Fakten her!
- „Von Stunde zu Stunde gewartet' er mit hoffender Seele der Wiederkehr, ihm konnte den muthigen Glauben der Hohn des Tirannen nicht rauben.“
| Substantiv- abwertend: ein Glaubenssatz oder ein Glaubensgebilde, das dem eigenen gegenüber als irrational, unvernünftig, nutzlos (manchmal auch unmenschlich) und deswegen als unterlegen betrachtet wird
Synonyme- Aberglauben, Abglaube, Irrglaube, Häresie, Götzendienst, Idolatrie, Superstition
Sinnverwandte Wörter- Wunschdenken, Einfalt, Leichtgläubigkeit
GegenwörterOberbegriffe- Religion, Weltanschauung, Ideologie
Charakteristische WortkombinationenWortbildungen- :abergläubig, abergläubisch, Abergläubiger, Abergläubige
Exemple- Der listige Satz „Aberglaube bringt Unglück“ des Mathematikers Raymond Smullyan steht in dessen Buch „5000 B.C.“, Abschnitt 1.3.8.
- „Doch nicht nur deswegen wirkte meine Uroma auf uns so geheimnisvoll, sie kannte sich außerdem mit Kräutern, Medizin und Aberglaube ganz gut aus.“
- „Bereits unter den Zaren hatte die orthodoxe Kirche es nicht leicht, den heidnischen, kirchenfeindlichen Aberglauben zu bekämpfen.“
- „Besondere Beachtung gebührt ihm insofern, weil er, anders als von Spee, in aller Öffentlichkeit, während er wichtige Ämter bekleidete, die vom Aberglauben beeinflußten Prozesse kritisch beleuchtete.“
- „Die keltische Religion erfuhr zum Teil eine christliche Umdeutung oder war nur noch als Aberglaube präsent.“
- Beim Aberglauben an die Zahl 13 geht es sogar so weit, dass viele Hotels auf die Zimmernummer 13 verzichten und Fluggesellschaften selten Sitze mit der angeblichen Unglückszahl haben.
|
Kommentare: