Substantiv- Zoologie Säugetier mit langen Ohren aus der Gattung Lepus, speziell der Feldhase (L. europaeus)
- Kaninchen (Oryctolagus cuniculus)
- Kosewort
- Ausdruck für eine junge Frau
- die Tierfamilie, zu der Hase und Kaninchen gehören
- ein Begleiter, der außer Konkurrenz läuft
- ein Sternbild nahe dem Orion
- das Fleisch des Hasen
Synonyme- Langohr, Meister / Kollege Langohr; in der Fabel: Meister Lampe
- Kaninchen, Karnickel, Stallhase, Kaninchens in der Fabel: Äugler
- Liebling, Schatz, weitere siehe Verzeichnis:Deutsch/Kosewörter
- jugendsprachlich, salopp: Schnecke, Schnitte, Torte
- wissenschaftlich: Leporidae
- Schrittmacher
- wissenschaftlich: Lepus
Oberbegriffe- Hasenartige
- Läufer, Sportler
- Sternbild
Unterbegriffe- Schneehase, Eselhase, Feldhase, Märzhase, Osterhase, Pfeifhase
- Rammler, Zibbe
- Betthase, Skihase
Wortbildungen- :Angsthase, Dachhase, Dreihasenfenster, falscher Hase, Hasenbalg, Hasenbraten, Hasenbrot, Hasenfamilie, Hasenfell, Hasenfleisch, Hasenfuß, Hasenfutter, Hasenjagd, Hasengrube, Hasenkammer, Hasenklage, Hasenklein, Hasenkostüm, Hasenkot, Hasenpanier, Hasenpest, Hasenpfeffer, Hasenpfote, Hasenpopulation, hasenrein, Hasenscharte, Hasenschule, Hasenstall, Häsin, Osterhase, Schokoladenhase
Exemple- Der Hase gehört zum Niederwild.
- „Ein Hase lief über die Wiese.“
- Ist es nach den jagdgesetzlichen Bestimmungen erlaubt, Hasen und Wildenten mit der Kugel zu erlegen?
- Der Hase ist durch seine langen Hinterbeine generell sehr flink, macht häufig hohe Sprünge, schlägt Haken und stellt sich zur Beobachtung der Lage auch öfter auf die Hinterbeine.
- Hast du deinen Hasen schon gefüttert?
- Kaffee, mein Hase?
- Wenn ich so durch die Straßen geh', / Rufen alle Hasen: „He! Ein Wahnsinn!“ - (Georg Danzer, österreichischer Liedermacher)
- Wie der Volksmund zu Recht vermutet, gehört das Kaninchen zu den Hasen.
- Die Läuferin hat einen berühmten Hasen dabei.
- Der Hase steht beim Jäger Orion und seinem Hund.
- Mein Leibgericht ist Hase in Pfefferrahmsoße mit Kartoffeln.
Substantiv- deutschsprachiger Nachname, Familienname
Exemple- Ich bin heute bei Frau Hase eingeladen.
Substantiv- rechter Nebenfluss der Ems
OberbegriffeWortbildungenExemple- Unser Haus liegt direkt an der Hase.
| Substantiv- Zoologie ein dem Feldhasen ähnlich aussehendes Tier, aber kleiner und mit kürzeren Ohren
- Fleisch dieses Kaninchens unter , auch: Fell dieses Tieres
SynonymeSinnverwandte Wörter- Häschen, Hase, Hoppel, Moppel
GegenwörterOberbegriffe- Pflanzenfresser, Säugetier
Unterbegriffe- Angorakaninchen, Löwenkopfkaninchen, Versuchskaninchen, Wildkaninchen, Zwergkaninchen
Charakteristische Wortkombinationen- Kaninchen halten, züchten, füttern
Wortbildungen- :Kaninchenbau, Kaninchenfamilie, Kaninchenfell, Kaninchenfutter, Kaninchenleber, Kaninchenpflege, Kaninchenstall, Kaninchenzucht, Kaninchenzüchter, Kaninchenzüchterverein
Exemple- „Schade, der Mann bückte sich zu seinem Korb, die Kaninchen hättest du ruhig mal ansehen können.“
- „Kiebitze hatten sich längst aus der Sperrzone verzogen, ebenso waren die Fasane ausgewandert und die wilden, auf Stille angewiesenen Kaninchen.“
- „Ich habe einmal ein Kaninchen gesehen, mitten in ReykjavÃk.“
- „Dann sah ich eine Schlange mit einem Kaninchen im Maul.“
- Heute gibt es Kaninchen, über Nacht eingelegt in Rotwein mit Thymian, Majoran, Lorbeerblättern und Knoblauch.
- Ja, ich habe einen Mantel aus Bisam, aber ich trage weder Fuchs noch Kaninchen oder Nerz.
|
Kommentare: