Substantiv- Jazzjargon: eine Person die Jazz liebt und aktiv in der Szene mitspielt
- Jargon: jemand, der auf dem Laufenden ist und genau weiß, was gerade in oder eben hip ist
Exemple- Monika trifft sich im Jazzclub mit anderen Hipstern.
- Was seinen Kleidungsstil angeht, orientiert sich Thilo an den Hipstern in seiner Stadt.
- „Weder in Berlin, Wien noch in Prag oder sonstwo sind mir auf den Straßen so viele Hipster aufgefallen.“
- „So merken die Hipster mal, dass in Berlin normale Menschen leben, anstatt sich zum Nabel der Welt zu machen.“
- „Mit seiner Hornbrille und seinem Bart unter der schwarzen Strickmütze wäre er in Berlin als Hipster durchgegangen.“
- „Er kann den Hipstern die Bärte schneiden, und diese neuartige Dienstleistung kommt in der Hipster-Hauptstadt Berlin gut an.“
Substantiv- Slip, der auf der Hüfte sitzt; Slip, der an der oberen Seite nur bis zur Hüfte reicht
- Hüfthose
Exemple- Luzia trägt einen Hipster, der mit Strasssteinen verziert ist.
- Marlena muss ihren neuen Hipster zur Änderungsschneiderei bringen, weil er ihr etwas zu lang ist.
| Substantiv- jemand, der die Sportart Boxen ausübt
- Faustschlag
- von der FCI anerkannte deutsche Hunderasse
Oberbegriffe- Sportler
- Hieb, Stoß
- Hunderasse
Unterbegriffe- Amateurboxer, Berufsboxer, Profiboxer
- Halbschwergewichtsboxer, Leichtgewichtsboxer, Mittelgewichtsboxer, Papiergewichtsboxer, Schwergewichtsboxer, Superschwergewichtsboxer, Weltergewichtsboxer
Wortbildungen- :Boxeraufstand, Boxerkrieg, boxerisch, Boxermotor, Boxernase, Boxershort/Boxershorts, Boxerstellung
- Boxweltmeister
Exemple- Die beiden Boxer stiegen in den Ring.
- Karl versetzte seinem Freund einen Boxer in den Rücken.
- Der Boxer erhielt seinen Namen auf Grund des Aussehens seiner kurzen, breiten Nase.
|
Kommentare: