Was ist der Unterschied zwischen Jobcenter und Arbeitsamt
Der Unterschied zwischen Jobcenter und Arbeitsamt ist: - „Jobcenter“ ist eine aus einem Zusammenschluss von Arbeitsagenturen und Sozialämtern bestehende Einrichtung zur Betreuung von Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen und -Empfängern
- „Arbeitsamt“ ist alte Bezeichnung für den Verwaltungsträger der deutschen Arbeitslosenversicherung
|
Jobcenter | Arbeitsamt |
Substantiv- eine aus einem Zusammenschluss von Arbeitsagenturen und Sozialämtern bestehende Einrichtung zur Betreuung von Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen und -Empfängern
- ein Angebot oder Unternehmen zur Vermittlung von Arbeitsplätzen und Jobs
Oberbegriffe- Bundesagentur für Arbeit
Exemple- Wer vom Staat Leistungen erhält, soll auch selbst was leisten, weshalb das Jobcenter zum Beispiel langzeitarbeitslosen Menschen Arbeitsgelegenheiten vermittelt, die in Freiburg von verschiedenen Trägern angeboten werden und zu einer Stelle auf dem Arbeitsmarkt hinführen sollen.
- Bundestag und Bundesrat hatten 2010 beschlossen , dass sich 41 Kommunen zusätzlich - also insgesamt 110 - in Eigenregie um die Hartz-IV-Empfänger kümmern dürfen und dabei nicht mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) in den Jobcentern kooperieren müssen.
- Wenn Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermitteln, können Arbeitslosengeld-II-Empfänger mehr Geld für ihre Arbeit fordern, entschied das Gericht.
| Substantiv- Alte Bezeichnung für den Verwaltungsträger der deutschen Arbeitslosenversicherung
Sinnverwandte Wörter- Agentur für Arbeit, Arbeitsagentur, Arbeitsvermittlung, Bundesagentur für Arbeit
OberbegriffeExemple- Die Arbeitslosen gehen zum Arbeitsamt.
- Wenn ich beim Arbeitsamt keine Arbeit bekomme, geben sie mir Stütze.
|
Kommentare: