Substantiv- Sportart, bei der man am Ende einer Bahn aufgestellte Kegel mit Hilfe einer Kugel umwerfen muss
Oberbegriffe- Kugelspiel, Sportart, Spiel
UnterbegriffeExemple- Früher bin ich oft zum Kegeln gegangen.
- „Zu den Hobby-Sportarten aus Sicht des Rechnungshofes zählen Golf, Bergsteigen, Billard, Bowling, Kegeln, Luftsport, Motorsport, Motorbootyachtsport, Schach, Tanzen, Tauchen und Wandern.“
Deklinierte Form
| Substantiv- amerikanische Variante des Kegelns mit zehn Pins
OberbegriffeWortbildungen- :Bowlingbahn, Bowlingcenter, Bowlingclub, Bowlingkugel, Bowlingspieler
Exemple- Das Sporthotel bot auch seine Lieblingsportart Bowling an.
- „Zu den Hobby-Sportarten aus Sicht des Rechnungshofes zählen Golf, Bergsteigen, Billard, Bowling, Kegeln, Luftsport, Motorsport, Motorbootyachtsport, Schach, Tanzen, Tauchen und Wandern.“
|
Kommentare: