Substantiv- Nachbildung/Wiedergabe eines Originals
- speziell die Fotokopie
Sinnverwandte Wörter- Dublette, Fälschung, Klon, Nachahmung, Plagiat, Replik, Reproduktion
- Elektrofotografie, Xerographie, Doppel
GegenwörterUnterbegriffe- :Farbkopie, Raubkopie, Sicherheitskopie, Stilkopie
Charakteristische Wortkombinationen- Bild, CD, DVD, Kunstwerk, Statue, Video
- Copyshop, Kopierer, Papierstau, Sorter, Toner
Wortbildungen- :kopieren
- Kopist, Kopierschutz, Privatkopie, Raubkopie
- Kopierer, Kopierpapier
Exemple- Das Bild ist leider nur eine Kopie - das Original wäre ja unbezahlbar.
- „Ermittler stießen auf dieses Datum, nachdem auch ihnen die Mails in Kopie anonym zugeschickt worden waren.“
- „Es war notwendig, der Kopie der Kreuzigung, aber auch ihr selbst zu entkommen, und der Maler mußte denken, daß man Rücksicht auf ihn nehme.“
- „Auch etliche Kaufleute begeistern sich für die Texte, erwerben die kostbaren Schriften oder lassen Kopien anfertigen.“
- „Er holte ein Spiralbuch voller Notizen und Kopien von Archivdokumenten über das rätselhafte Schicksal der sterblichen Überreste des Kapitäns hervor.“
- Der Toner geht zur Neige, deshalb sind die Kopien etwas heller.
| Substantiv- zweite Wiedergabe eines Originals
SynonymeSinnverwandte Wörter- Abschrift, Dublette, Durchschlag, Kopie, Zweitausfertigung, Zweitschrift
Exemple- Ein Duplikat ist nicht das Original.
|
Kommentare: