Sinnverwandte Wörter- Dilemma, Misere, Missstand, Notlage, Problemsituation, Tragik, Verhängnis, Zwangslage, Zwickmühle
- umgangssprachlich: Schlamassel
- gehoben: Kalamität, Malaise, zwischen Szylla und Charybdis
Unterbegriffe- Atomkrise, Bankenkrise, Beziehungskrise, Coronakrise, Dauerkrise, Demokratiekrise, Dieselkrise, Ehekrise, Erdölkrise, Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Gaskrise, Gesundheitskrise, Identitätskrise, Kernkraftkrise, Koalitionskrise, Kohlenkrise, Krieg-in-Sicht-Krise, Lebenskrise, Nachkriegskrise, Ölkrise, Regierungskrise, Rohölkrise, Schaffenskrise, Schuldenkrise, Sektorkrise, Sinnkrise, Softwarekrise, Staatskrise, Tourismus-Sektorkrise, Verschuldungskrise, Versorgungskrise, Weltkrise, Wirtschaftskrise, Witz-Krise
- Berlinkrise/Berlin-Krise, Eurokrise, Griechenlandkrise, Irak-Krise, Ukraine-Krise
Charakteristische Wortkombinationen- mit Adjektiv: anhaltende Krise, existentielle Krise , eine finanzielle Krise, geistige Krise, materielle Krise, politische Krise, schöpferische Krise, seelische Krise
- mit Verb: eine Krise bewältigen, eine Krise meistern, eine Krise überwinden
Wortbildungen- :Adjektive/Adverbien: krisengebeutelt, krisenfest, krisengeschüttelt, krisensicher
- :Substantive: Krisenbewältigung, Krisengipfel, Krisengebiet, Krisenherd, Krisenintervention, Krisenkontinent, Krisenmanagement, Krisenmanager, Krisenplan, Krisenregion, Krisensitzung, Krisenstab, Krisentreffen, Krisenzeit, Krisenzentrum
- :Verben: kriseln
Exemple- Die internationalen Finanzen befinden sich zur Zeit in einer Krise.
- „Wenn der Kaiser in die Ferien fuhr, konnte die Krise wohl nicht besonders gefährlich sein.“
- „Wir mussten uns unsere Krisen selber machen.“
Deklinierte Form
| Exemple- „Sie sorgte sich weiter um ihn, und bald rettete ihm eine glücklich überstandene Krisis das Leben.“
|
Kommentare: