Substantiv- gemischte Abfälle, wertlose Abfallmischung
- umgangssprachlich: Unsinn
Synonyme- Abfall, Ausschuss, Kehricht, Schrott, Unrat, in Österreich auch: Mist
- Blödsinn, Stuss, Unfug, Unsinn
GegenwörterOberbegriffeUnterbegriffe- Atommüll, Biomüll, Elektromüll, Elektronikmüll, Gewerbemüll, Giftmüll, Haushaltsmüll, Hausmüll, Industriemüll, Kompostmüll, Konsummüll, Kunststoffmüll, Nassmüll, Papiermüll, Plastikmüll, Problemmüll, Restmüll, Schiffsmüll, Sondermüll, Sperrmüll, Strahlenmüll, Wärmemüll, Weltraummüll, Wohlstandsmüll, Wortmüll, Verpackungsmüll, Zivilisationsmüll
- Datenmüll, e-Müll oder eMüll (für sog. Spam)
Charakteristische Wortkombinationen- Müll abliefern, entsorgen, verbrennen
- radioaktiver, stinkender Müll
- im Müll leben
- Müll reden, schreiben, senden, von sich geben
- empfangener Müll
Wortbildungen- entmüllen, Müllart, Müllabfuhr, Müllabladeplatz, Müllabladestelle, Müllablagerung, Müllanlage, Müllaufbereitung, Müllauto, Müllbeauftragter, Müllbehälter, Müllberg, Müllbeutel, Müllbelastung, Müllbeseitigung, Müllbeutel, Müllbunker, Müllcontainer, Mülldeponie, Mülldetektiv, Mülleimer, müllen, Müllentsorger, Müllentsorgung, Müllexport, Müllfahrer, Müllfahrzeug, Müllfrau, Müllfirma, Müllgardine, Müllgrube, Müllhalde, Müllhaufen, Müllimport, Müllkalender, Müllkarre, Müllkasten, Müllkeller, Müllkind, Müllkippe, Müllkutscher, Mülllager, Mülllaster, Mülllawine, Müllleute, Müllmafia, Müllmanagement, Müllmann, Müllmenge, Müllpresse, Müllproblem, Müllraum, Müllrecycling, Müllsack, Müllsammelaktion, Müllsammeln, Müllsammelstelle, Müllsammler, Müllsammlung, Müllschacht, Müllschiff, Müllschippe, Müllschleuse, Müllschlucker, Müllsortierung, Müllsucher, Müllsystem, Mülltonne, Mülltourismus, Mülltransport, Mülltrennung, Mülltüte, Müllverbrennung, Müllverdichter, Müllvermeidung, Müllverschmutzung, Müllverursacher, Müllverwertung, Müllwagen, Müllwerker, Müllzug, zumüllen
- müllhaft, zumüllen
Exemple- Müll entsteht erst dadurch, dass verschiedene Abfälle zusammengeworfen werden und dann wegen ihrer gegenseitigen Verschmutzung nur noch schwer verwertbar sind.
- „Wirklich sah ich sie, schon halb von Müll bedeckt, im Ascheneimer liegen, und dieser Anblick flößte mir Unbehagen ein.“
- „Ich habe zum Beispiel wie andere Kinder auch im Park meinen Müll einfach in die Gegend geworfen.“
- Er redet nur noch Müll.
- Sein Posteingang ist voller Müll.
| Substantiv- der bei der Verwendung oder Verarbeitung überfällige Rest (auch im übertragenen Sinn)
- das (unauffällige) Schwinden der Verbindung zu – oder die (ausdrückliche) Lossagung von – einer Lehre, Religion, politischen Partei oder Richtung
- Geländeform starke abfallende Neigung im Geländeprofil
- die Abnahme, das Geringerwerden eines Wertes
Synonyme- Kauder, Kehricht, Müll, Österreich: Mist
- Abtrünnigkeit
- Abhang, Gefälle, Senkung, Neigung
- Abnahme, Rückgang, Verminderung, Verringerung
Sinnverwandte Wörter- Abkehr, Absage, Abwendung, Apostasie, Bruch, Loslösung, Lossagung
Gegenwörter- Rohstoff
- Konvertierung
- Ebene
- Gewinn, Vermehrung
Unterbegriffe- Atomabfall, Bauabfall, Bio-Abfall, Fischabfall, Fleischabfall, Gartenabfall, Gemüseabfall, Gewerbeabfall, Grünabfall, Haushaltsabfall, Holzabfall, Industrieabfall, Küchenabfall, Kunststoffabfall, Nuklearabfall, Obstabfall, Papierabfall, Pflanzenabfall, Plastikabfall, Problemabfall, Restabfall, Schlachtabfall, Schlachtereiabfall, Sonderabfall
- Glaubensabfall
- Geländeabfall, Steilabfall
- Druckabfall, Geschwindigkeitsabfall, Leistungsabfall, Spannungsabfall, Strahlenabfall, Temperaturabfall
Charakteristische Wortkombinationen- anorganischer Abfall, asbesthaltiger Abfall, biologischer Abfall, organischer Abfall, radioaktiver Abfall , stinkender Abfall, übelriechender Abfall
- Abfall behandeln, Abfall deponieren, Abfall entsorgen, Abfall sortieren, Abfall verbrennen
- der Abfall von der Kirche, der Abfall von der Partei, der Abfall von Gott, der Abfall vom Glauben
- ein jäher Abfall, ein sanfter Abfall, ein steiler Abfall
- der Abfall des Drucks, der Abfall der/einer Leistung, der Abfall der Temperatur
Wortbildungen- :Adjektive/Adverbien: abfällig, abfallwirtschaftlich
- :Substantive: Abfallabgabe, Abfallablagerung, Abfallamt, Abfallanlage, Abfallannahme, Abfallannahmestelle, Abfallart, Abfallaufbereitung, Abfallaufkommen, Abfallbeauftragter, Abfallbehandlung, Abfallbehälter, Abfallbehörde, Abfallberater, Abfallberatung, Abfallberg, Abfallbeseitigung, Abfallbewirtschaftung, Abfallbilanz, Abfallcontainer, Abfalldeponie, Abfalleimer, Abfalleinsammlung, Abfallentsorger, Abfallentsorgung, Abfallerzeugnis, Abfallexperte, Abfallexport, Abfallfibel, Abfallgebühr, Abfallgefäß, Abfallgemeinschaft, Abfallgeruch, Abfallgesetz, Abfallgrube, Abfallhalde, Abfallhaufen, Abfallkalender, Abfallkatalog, Abfallkorb, Abfallkübel, Abfalllager, Abfallmanagement, Abfallmaterial, Abfallmenge, Abfallmulde, Abfallnachweis, Abfallnachweisverfahren, Abfallofen, Abfallprodukt, Abfallquote, Abfallrahmenrichtlinie, Abfallrecycling, Abfallrohr, Abfallsack, Abfallsammelstelle, Abfallsammlung, Abfallschleuse, Abfallsortierung, Abfallstoff, Abfalltonne, Abfalltourismus, Abfalltransport, Abfalltrennung, Abfalltüte, Abfallunternehmen, Abfallverarbeitung, Abfallverbrennung, Abfallverbrennungsanlage, Abfallverbringung, Abfallvermarktung, Abfallvermeidung, Abfallverminderung, Abfallverordnung, Abfallverursacher, Abfallverwertung, Abfallverzeichnis, Abfallvolumen, Abfallwärme, Abfallwirtschaft, Abfallzentrum; Böschungsabfall, Druckabfall, Spannungsabfall, Temperaturabfall,
Exemple- Kannst du bitte den Abfall nach unten bringen?
- Nach manchem Abfall werden wir uns recken, um Wertstoffe zu entdecken, wenn die Rohstoffe verrecken.
- „Die sogenannten banalen Abfälle sind mit den Haushaltsabfällen zu vergleichen, kommen jedoch aus der Industrie.“
- Sein Meinungswandel kam einem Abfall von seinem Glauben gleich.
- „O Gott, halt uns bei dieser Lehr, dem Irrtum und dem Abfall wehr!“
- Dann folgt ein steiler Abfall im Gelände.
- Mit diesem Abfall der Turbinenleistung hat der Hersteller nicht gerechnet.
|
Kommentare: