Substantiv- Titel für das Stadtoberhaupt einer größeren Stadt in der Bundesrepublik
OberbegriffeWortbildungenExemple- Der Mainzer Oberbürgermeister Jens Beutel zeigte sich hocherfreut über den bevorstehenden Besuch.
- „Potsdams Oberbürgermeister drohte die Abwahl per Bürgerentscheid, was kurz darauf auch geschah — ein bislang einmaliger Vorgang in einer deutschen Landeshauptstadt!“
- „Der damalige Frankfurter Oberbürgermeister war sich so sicher, dass die Entscheidung zu Gunsten Frankfurts ausfallen würde, dass er bereits einen Plenarsaal bauen ließ.“
| Substantiv- Oberhaupt einer Stadt, Gemeinde oder anderen Kommune
Synonyme- Gemeindeoberhaupt, Gemeindevorstand, Gemeindevorsteher, Ortsvorsteher, Rathauschef, Stadtoberhaupt
GegenwörterOberbegriffe- Amtsinhaber, Oberhaupt, Vorsteher
Unterbegriffe- Bezirksbürgermeister, Dorfbürgermeister, Oberbürgermeister, Schultheiß
- Dorfschulze, Schulze
Charakteristische Wortkombinationen- den Bürgermeister wählen; regierender/Regierender Bürgermeister
Wortbildungen- :Altbürgermeister, Bürgermeisteramt, Bürgermeisterei, Bürgermeisterkandidat, bürgermeisterlich, Bürgermeisterwahl, Bürgermeisterwürde, Vizebürgermeister
Exemple- Bürgermeister und Gemeinderat verabschieden den neuen Gemeindehaushalt.
- Es sind nicht die klügsten Bauern, die sich zum Bürgermeister wählen lassen.
- „Als Humboldt spätabends vom Empfang beim Bürgermeister heimkam, wollte sein Gastgeber mit ihm trinken.“
- „In seinem Amtszimmer angekommen, setzt sich der Bürgermeister einen Augenblick in seinen Sessel und denkt nach.“
- „Der spätere Bonner Bürgermeister war schon als Kind Mitglied von Johannas Gesangverein und einer ihrer glühenden Verehrer.“
- „Es war seine dritte Amtszeit als Bürgermeister, und abgesehen von seiner Intelligenz hatte der Mann eine ganz außergewöhnliche Arbeitsdisziplin.“
|
Kommentare: