Substantiv- an den Schlagadern (Arterien) fühlbare Druckwelle, welche in der Systole durch die Auswurfarbeit des Herzens entsteht
- Stelle am Handgelenk, wo man fühlen kann
- eine periodische Folge von Impulsen
Synonyme- Herzpochen, Herzschlag, Pulsschlag
- Impuls, Impulsfolge
Sinnverwandte WörterOberbegriffe- Druckstoß, Schlag; Pochen, Pumpen, Schlagen
Unterbegriffe- Ruhepuls
- EM-Puls, Laserpuls, Lichtpuls (UV-Lichtpuls), Radarpuls/Radar-Puls, Strahlungspuls
Charakteristische Wortkombinationen- jemandem den Puls fühlen
Wortbildungen- pulsieren
- pulsen
- Pulsader, Pulsfrequenz, Pulsmessung, Pulsschlag, Pulsschlagader, Pulsuhr
- Pulswärmer
- Pulsar; Pulsbreite, Pulsdauer, Pulsintervall, Pulstriebwerk, Pulsweite
Exemple- Mein Puls beträgt 120 Schläge pro Minute, da ich gerade gelaufen bin!
- Fühlen Sie doch bitte der Patientin den Puls.
- Mit rasendem Puls versuchte er, sich hinter dem Baum zu verstecken.
- Schlagartig beschleunigte sich ihr Puls.
- „Ich fühlte den Puls in den Schläfen hämmern, wie vor kurzem noch, wenn der Hass auf Niemand sich angekündigt hatte.“
- „Vorsichtshalber tastete ich nach dem Puls ihrer Halsschlagader.“
- Wenn man den Puls kühlt, erfrischt sich gleich der ganze Körper.
- Moderne Radargeräte für Reichweiten von mehreren 100 km senden teilweise Pulse mit einer Pulsleistung unter einem Megawatt.
| Substantiv- Medizin: Druck des Blutes in einem arteriellen oder venösen Blutgefäß
OberbegriffeCharakteristische Wortkombinationen- den Blutdruck kontrollieren; den Blutdruck messen
Wortbildungen- Blutdruckmesser, Blutdruckmessgerät, Blutdruckmessung
Exemple- Er hat einen viel zu hohen Blutdruck.
- „Der Tonmann bleibt cool, denn wenn es Schwierigkeiten gibt, haben Westfalen den Blutdruck einer ägyptischen Mumie.“
- „Ihr Blutdruck stieg auf einen Wert von 240.“
- „Er konnte in kurzer Zeit lernen, seinen Blutdruck zu verringern, seinen Pulsschlag, ja sogar seine innere Sekretion zu verändern und sich in den Zustand der Kontemplation zu versetzen…“
|
Kommentare: