Substantiv- Bestätigung, Rechtfertigung
- missbilligende Reaktion auf nicht geduldetes Verhalten
- Recht Bestrafung für Vergehen
Sinnverwandte Wörter- Bestätigung, Rechtfertigung
- Bestrafung
Unterbegriffe- Finanzsanktion, Gegensanktion, Handelssanktion, Militärsanktion, Russland-Sanktion, Strafsanktion, Wirtschaftssanktion
Wortbildungen- :Adjektive: sanktionsfähig, sanktionsfrei
- :Substantive: Sanktionsandrohung, Sanktionsausschuss, Sanktionsbescheid, Sanktionsbeschluss, Sanktionsdrohung, Sanktionsdruck, Sanktionserleichterung, Sanktionsinstrument, Sanktionskatalog, Sanktionskomitee, Sanktionsliste, Sanktionsmaßnahme, Sanktionsmechanismus, Sanktionsmittel, Sanktionsmöglichkeit, Sanktionspaket, Sanktionspolitik, Sanktionspotential, Sanktionspotenzial, Sanktionssystem
- :Verben: sanktionieren
Exemple- Die Sanktion der Beschlüsse ist Voraussetzung dafür, dass sie in Kraft treten können.
- Die Sanktion für sein unflätiges Verhalten folgte auf dem Fuße.
- „Am selben Tag verhängte der noch amtierende Präsident Barack Obama neue Sanktionen gegen Russland.“
- Für diese Vergehen gelten schwerwiegende Sanktionen.
- „Die Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien sieht zwar vor, dass Gesetzentwürfe »grundsätzlich« dem Redaktionsstab Rechtssprache zur Prüfung vorzulegen sind, doch Sanktionen für die Nichtbeachtung dieser Vorschrift gibt es nicht.“
| Substantiv- wirtschaftlicher Boykott eines Landes, Wirtschaftssanktionen gegen einen Staat
Sinnverwandte Wörter- Ausfuhrsperre, Handelsboykott, Handelssperre, Importverbot
Unterbegriffe- Handelsembargo, Ölembargo, Waffenembargo, Wirtschaftsembargo
Charakteristische Wortkombinationen- mit einem Embargo belegen
Exemple- Die Vereinten Nationen beraten zur Stunde über ein Embargo gegen Blauland.
- Rotland droht Blauland mit einem Embargo.
- Blauland wurde mit einem Embargo belegt.
- „Das Embargo bestärkte die niederländischen Großkaufleute darin, eigene Handelsbeziehungen nach Fernost aufzubauen.“
|
Kommentare: