Substantiv- Mathematik, meist Singular: eine trigonometrische Funktion
- Medizin: „Hohlraum in Geweben und Organen“
- Anatomie: „venöses Blut führender Kanal zwischen den Hirnhäuten“
Gegenwörter- Kosinus, Tangens; Arkussinus
Unterbegriffe- Kieferhöhle, Nasennebenhöhle, Stirnhöhle
Wortbildungen- Cosinus, Kosinus, Sinusform, sinusförmig, Sinusfunktion, Sinuskurve, Sinusoid, sinusoidal, Sinussatz, Sinusschwingung
- Sinusitis, Sinuskatarrh, Sinuskopie, Sinusthrombose, Sinustumor
Exemple- Dieses Skript berechnet mit Hilfe von Sinus, Cosinus und Tangens Maße eines rechtwinkligen Dreieckes.
- „Er war jetzt fest davon überzeugt, daß von Sinus und Kosinus nicht die Rede sein würde.“
- „Doch Monika merkte schnell, dass ich mich für Caesar, Goethe und Schiller, notgedrungen sogar für Sinus und Cosinus mehr interessierte als für Kleider und Knilche, unser Wort für Jungen.“
- Zu den Nasennebenhöhlen gehört die Stirnhöhle, ein Sinus.
- Die Sinus können bei Schädelverletzungen stark bluten.
| Substantiv- Mathematik Funktion, die in der Trigonometrie eine zentrale Rolle spielt und das Verhältnis der Länge der Ankathete zur Länge der Hypotenuse in einem rechtwinkligen Dreieck angibt
Exemple- „Doch Monika merkte schnell, dass ich mich für Caesar, Goethe und Schiller, notgedrungen sogar für Sinus und Cosinus mehr interessierte als für Kleider und Knilche, unser Wort für Jungen.“
|
Kommentare: