Was ist der Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht
Der Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht ist: - „Tagfahrlicht“ ist beleuchtung an Kraftfahrzeugen, die am Tage eingeschaltet ist
- „Abblendlicht“ ist scheinwerferlicht, welches so eingestellt sein muss, dass entgegenkommende Fahrzeuge nicht geblendet werden
|
Tagfahrlicht | Abblendlicht |
Substantiv- Beleuchtung an Kraftfahrzeugen, die am Tage eingeschaltet ist
OberbegriffeUnterbegriffeExemple- „Neue Fahrzeugmodelle dürfen europaweit nur noch zugelassen werden, wenn sie mit einem sogenannten Tagfahrlicht ausgerüstet sind.“
- „In Österreich dürfen Nebelscheinwerfer, sofern sie fest in die Fahrzeugfront eingebaut sind, auch als Tagfahrlicht verwendet werden.“
- „BMW hat die Standlichtringe inzwischen weiterentwickelt, so dass sie wegen ihrer hohen Leuchtkraft auch als Tagfahrlicht fungieren können.“
- „Wie beim A6 sorgt auch beim A7 schnellere Elektronik für zügigeren Datentransfer. Äußerlich fallen beim viertürigen Coupé ebenfalls in erster Linie die geänderten Tagfahrlichter sowie die neue Grafik der LED-Heckleuchten auf.“
| Substantiv- Scheinwerferlicht, welches so eingestellt sein muss, dass entgegenkommende Fahrzeuge nicht geblendet werden
GegenwörterOberbegriffe- Scheinwerfer, Lampe, Licht
Exemple- In manchen Ländern muss man auch tagsüber mit Abblendlicht fahren (wie in Dänemark, Estland, Island, Lettland, Norwegen, Rumänien, Schweden und Slowenien) sowie in bestimmten Jahreszeiten in der Tschechischen Republik.
- „Das Abblendlicht blendet von vorn.“
|
Kommentare: