Adjektiv- den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert
- mit Vorteilen versehen und vielversprechend
- zur rechten Zeit, jetzt gerade gut passend
- jemandem wohlwollend
Sinnverwandte Wörter- billig, geschossen, preiswert
- glücklich, positiv, vorteilhaft
- gelegen, passend, rechtzeitig
Gegenwörter- teuer
- unvorteilhaft, ungünstig
Unterbegriffe- kostengünstig, preisgünstig, verkehrsgünstig
Charakteristische Wortkombinationen- günstig gelegen
- günstige Gelegenheit , günstiger Moment
Wortbildungen- :begünstigen, Günstigerprüfung, vergünstigen
Exemple- Diese Äpfel sind heute besonders günstig.
- „Die Ölsardine hat sich nicht nur in der Armee bewährt, auch sonst wird sie als günstiger, lange haltbarer und nährreicher Imbiss geschätzt.“
- Das ist eine günstige Entwicklung.
- Ja, das Grundstück ist auch sehr günstig gelegen, mit der Nähe zum Einkaufszentrum und der Nahverkehrsanbindung.
- Wir müssen auf einen günstigeren Moment warten, einen, an dem die Fördermittel noch nicht vergeben sind.
- Die Gelegenheit ist günstig.
- Wenn der Wind uns wieder günstig sein wird, legen wir ab und segeln nach Süden.
| Adjektiv- ursprünglich angemessen (recht und billig)
- einen niedrigen Preis oder niedrige Kosten habend
- abwertend qualitativ minderwertig
- abwertend ideenlos, einfallslos (zum Beispiel ein Film)
Synonyme- preiswert, günstig, preisgünstig, wohlfeil
- minderwertig
Gegenwörter- unbillig
- teuer
- hochwertig, edel
Charakteristische WortkombinationenWortbildungen- billigen, Billigung, verbilligen
- oder Billigexport, Billigflieger, Billighotel, Billigimport, Billiglohn, Billigprodukt, Billigreise, Billigtarif, Billigurlaub
Exemple- Es ist nur billig, so zu entscheiden.
- „; wer dagegen nur kraft seiner natürlichen Freiheit handelt, darf diese nicht zum Schaden Anderer mißbrauchen; ein Mißbrauch ist es aber, wenn seine Handlungsweise den in den guten Sitten sich ausprägenden Auffassungen und dem Anstandsgefühle aller billig und gerecht Denkenden widerspricht.“
- „Es ist in der Regel zumindest dann, wenn der Berechtigte auf die sofortige Zahlung nicht angewiesen ist, dem Ausgleichspflichtigen aber wegen seiner wirtschaftlichen Möglichkeit eine sich über viele Jahre erstreckende Teilzahlungsmöglichkeit eingeräumt wird, billig, ihm eine Wertsicherung oder Verzinsung auch dann aufzuerlegen, wenn der Ausgleichszahlungsberechtigte wegen der nicht sofortigen Leistung der Ausgleichszahlung keinen verzinsten Kredit aufnehmen muß.“
- Sie haben die billigste Lösung gewählt.
- Den gleichen Staubsauger gibt es im anderen Laden 20& € billiger.
- Deine neue Hose wirkt ziemlich billig.
- Die Anmache war ganz schön billig.
Konjugierte Form
|
Kommentare: