Adjektiv- außergewöhnlich, erstaunlich
- das Phänomen betreffend, sich der Wahrnehmung, der Erkenntnis darbietend
Synonyme- außerordentlich, einmalig, einzigartig, fabelhaft, fantastisch, fulminant, grandios, großartig, hervorragend, sagenhaft, gewaltig, überragend, überwältigend, unglaublich
Gegenwörter- durchschnittlich, gewöhnlich, unbedeutend
Charakteristische Wortkombinationen- ein phänomenaler Aufstieg, Charakter, Ergebnis, Erfolg, Künstler, Sportler; eine phänomenale Begabung, Karriere, Kraft, Leistung, Stimme, Technik; ein phänomenales Ergebnis, Gebilde, Gedächtnis, Namensgedächtnis, Wachstum
- ein phänomenaler Vorgang, Zustand; eine phänomenale Eigenschaft, Erfahrung; phänomenale Opazität, Transparenz, Undurchsichtigkeit
Exemple- Jason Terry (…): "… Wie er das Team in diesem Jahr getragen hat, war einfach phänomenal."
- An der Börse gehandelte Rohstofffonds (Exchange Traded Commodities, kurz ETCs) werden von Privatanlegern kaum nachgefragt und bewegen nach Ansicht von Müller-Thurau zu wenig Volumen, um für den phänomenalen Preisanstieg verantwortlich gemacht zu werden.
- Phänomenale Zustände sind transparent, weil dem Erlebnissubjekt nur ihre Gehalteigenschaften introspektiv zugänglich sind.www.philosophie.uni-mainz.de: , abgefragt am 17. September 2011
- Das phänomenale Erleben von Selbstheit und kognitiver Selbstbezugnahme kann entlang einer großen Anzahl von Dimensionen variieren.
| Adjektiv- :sich auf eine bestimmte (siehe unten) philosophische Lehre der Phänomenologie beziehend, meist auf
Synonyme- intuitiv, ganzheitlich, synthetisch
Oberbegriffe- erkenntnistheoretisch, philosophisch
Wortbildungen- :Phänomenologie, Phänomenologe
|
Kommentare: